


Zwei Monate, vom 17.4. 2023 bis zum 14.6. 2023, konnten Lehrer und Schüler der Janusz Korczak Realschule in Schwalmtal mit unserer Ausstellung arbeiten.
Das Interesse an unserer Präsentation war sehr groß. Viele Lehrer integrierten das Thema „Wilder Müll“ in ihre Arbeit mit den Schülern. Hier nur einige Beispiele: in Religion– Bewahrung der Schöpfung, Biologie- hier wurden die großen Probleme für unsere Tiere, Böden, Gewässer, Pflanzen und Menschen thematisiert und Tafeln dazu erstellt. Im Deutschunterricht wurden sogar Gedichte zum großen Umweltproblem geschrieben. Kunst: Ganz herausragend waren die Bilder und Skulpturen zum Thema. Fast alle Klassen besuchten die Ausstellung. Es wurde auch ein Müllfriedhof angelegt.
Die Welle Niederrhein berichtete über das Projekt, ebenso die RP.
Herausragend war die Abschlussveranstaltung zum Thema vor 500 Schülern, Mitarbeitern der Verwaltung und dem Bürgermeister.
Unter der Leitung von Frau Haug, Lehrerin der Fächer Biologie und Kunst, stellten Schüler im Rahmen eines „Radiointerviews“ die Ergebnisse der Klassen Biologie und Kunst, vor. Am Ende der hervorragenden Präsentation gab es großen Applaus!
Ein Paradebeispiel wie Veränderung gelingen kann. Das Wichtigste- die Partizipation der Jugendlichen durch eigenes tun!
Elita und Benno Grafke
Weitere Infos:
Beitrag auf der Webseite der Janusz-Korczak-Schule zur Abschlussveranstaltung
Artikel zum Ehrenpreis der Gemeinde Schwalmtal für unser Projekt.
