WILDER MÜLL
Lebensgefahr für Tiere!
Jedes Jahr sterben Millionen Tiere
durch liegengelassenen Müll
Helfen sie uns um diesen Missstand zu beseitigen.
Auf unserer Webseite erfahren sie welche Möglichkeiten bestehen.
LKWs mit toxischem Sondermüll durch Kippen
Kippen werden achtlos in der Natur entsorgt
Kubikmeter Kippenmüll jedes Jahr in Deutschland
Unsere Top-Newsmeldungen:
WDR Lokalzeit – Bericht vom 26.01.2021
Willich, 25.01.2021 Mit Unterstützung des NABU Willich startete bereits vor einigen Jahren unser Projekt "Wilder Müll - Lebensgefahr für Tiere". Die vom NABU zertifizierte Naturtrainerin Elita Grafke möchte damit auf die Gefahren für freilebende Tiere aufmerksam...
Buchübergabe an die Grundschulkinder der Stadt Willich
Kleiner festlicher Akt im Schloss Neersen Willich/Neersen 08.10.2020 Im Rahmen eines festlichen Aktes haben wir heute 1800 Exemplare unseren neuen Buches "Lass uns ein gutes Zuhause finden" an die Grundschüler der Stadt Willich übergeben. Bürgermeister Josef Heyes...
Wilder Müll kostet Kommunen jährlich 700 Millionen Euro
Bundesumweltministerin Svenja Schulze stellt Studie zum Littering vor.Foto: BMUEinwegplastik und Zigarettenkippen in der Umwelt kosten Kommunen jährlich 700 Millionen Euro Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) hat erstmals in einer Studie die Kosten für die...
Kippenbarometer – erste Erfolge sichtbar
Kippenbarometer am Jugendzentrum Hülse in Willich, 21.04.2024Willich, im April 2024 Pizza oder Pommes - diese Frage soll auf lustige Weise das Interesse wecken um auf ein Thema aufmerksam zu machen welches uns täglich...
Pizza oder Pommes – wer macht das Rennen?
Willich im März 2024 Kippenbarometer bieten uns die Möglichkeit auf die Gefahren der giftigen Zigarettenstummel aufmerksam zu machen auf eine lustige Art und Weise. 10 Stück dieser Kippenbarometer haben wir angeschafft...
Willicher Bürger engagieren sich für eine saubere Umwelt und sammeln Müll!
Willich, 25.02.2024 Unsere Ausstellung „Wilder Müll, Lebensgefahr für Tiere“ befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Gelände des St. Bernhard Gymnasiums in Schiefbahn. Dort sollte Müll gesammelt werden. Und so nutzten...
Großartiger Start in das Jahr 2024
Foto: Birgit SrokaFoto: Benno GrafkeEhrenurkunde und Ehrenpreis der Gemeinde Schwalmtal für unser Projekt. Am 5.1.2024 wurden uns Ehrenurkunde und Ehrenpreis der Gemeinde Schwalmtal für besonderes bürgerschaftliches...
Ihnen gefällt unser Buch?
Alle Bezugsquellen zu unserem Buch „Lass uns ein gutes Zuhause finden“ lesen sie in diesem Beitrag.
Bezugsquellen |
Was gehört nicht in den Wald?
Ein kleines Spiel für junge Müllexpert:innen und solche die es werden möchten.
Jetzt spielen! |
BITTE HELFT MIT, DASS TIERE NICHT MEHR
SO QUALVOLL VERENDEN MÜSSEN
So kannst auch Du etwas tun:
Weniger Müll
Der beste Müll ist der der erst gar nicht entsteht. Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Verwenden sie ggf. receyclingfähige Materialien.
Fachgerechte Abfallentsorgung
Entsorgen sie den Müll nicht in der Landschaft, sondern über den vorgesehenen Weg.
Helfen sie bei der Bereinigung der Natur
Sehen sie wilden Müll? Auch wenn andere ihn dort hinterlassen haben, helfen sie bei der Beseitigung oder melden sie es den Ordnungsbehörden.