WILDER MÜLL
Lebensgefahr für Tiere!
Jedes Jahr sterben Millionen Tiere
durch liegengelassenen Müll
Helfen sie uns um diesen Missstand zu beseitigen.
Auf unserer Webseite erfahren sie welche Möglichkeiten bestehen.
LKWs mit toxischem Sondermüll durch Kippen
Kippen werden achtlos in der Natur entsorgt
Kubikmeter Kippenmüll jedes Jahr in Deutschland
Unsere Top-Newsmeldungen:
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Luftballons – Gefährlich für Tiere
Gastbeitrag für den "Grünen Blick" Für die Mitgliederzeitschrift der Partei "Die Grünen" informiert Elita Grafke in einem Artikel über die Gefahren durch Luftballons. ==> Lesen sie hier den Artikel als pdf ==>...
Auf der Kippe – Wie gefährlich sind Zigarettenstummel?
Alleine in Deutschland wurden 2018 74 Milliarden versteuerte Zigaretten geraucht. Dazu kommen noch die „Selbstgedrehten“ und „Importierten“. Etwa zwei Drittel der offiziellen Stückzahl werden einfach weggeworfen, etwa...
Daumenkino gegen den „Wilden Müll“
Projekt für Kinder Im Rahmen des Projektes „Wilder Müll — Lebensgefahr für Tiere!“ hat Nabu-Naturtrainerin Elita Grafke ein Daumenkino erdacht. Die Kinder der Kita Bullerbü lernten den Protagonisten des Daumenkinos...
Lieber einen Baum pflanzen statt Luftballons fliegen lassen
Fünftklässler des Anrather Lise-Meitner Gymnasiums besuchten unsere Ausstellung in der Eva Lorenz Station in Neersen.(Foto 2) Wir klärten die Schüler unter anderem über die Gefahren auf, die von Luftballonresten für...
Ihnen gefällt unser Buch?
Alle Bezugsquellen zu unserem Buch „Lass uns ein gutes Zuhause finden“ lesen sie in diesem Beitrag.
Bezugsquellen |
Was gehört nicht in den Wald?
Ein kleines Spiel für junge Müllexpert:innen und solche die es werden möchten.
Jetzt spielen! |
BITTE HELFT MIT, DASS TIERE NICHT MEHR
SO QUALVOLL VERENDEN MÜSSEN
So kannst auch Du etwas tun:
Weniger Müll
Der beste Müll ist der der erst gar nicht entsteht. Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Verwenden sie ggf. receyclingfähige Materialien.
Fachgerechte Abfallentsorgung
Entsorgen sie den Müll nicht in der Landschaft, sondern über den vorgesehenen Weg.
Helfen sie bei der Bereinigung der Natur
Sehen sie wilden Müll? Auch wenn andere ihn dort hinterlassen haben, helfen sie bei der Beseitigung oder melden sie es den Ordnungsbehörden.