WILDER MÜLL
Lebensgefahr für Tiere!
Jedes Jahr sterben Millionen Tiere
durch liegengelassenen Müll
Helfen sie uns um diesen Missstand zu beseitigen.
Auf unserer Webseite erfahren sie welche Möglichkeiten bestehen.
LKWs mit toxischem Sondermüll durch Kippen
Kippen werden achtlos in der Natur entsorgt
Kubikmeter Kippenmüll jedes Jahr in Deutschland
Unsere Top-Newsmeldungen:
Das Lied vom wilden Müll – Hilf den Tieren und sing mit
Den Text zum Lied vom wilden Müll finden sie hier Das Lied finden sie auch bei Spotify.comKämpfende Geister - Fighting Spirits unterstützen uns in unserer Kampagne gegen den wilden Müll. Bei den Fighting Spirits ist der Name Programm. Die „kämpfenden Geister“ sind...
Premierenfeier – der Song zu unserer (Anti-) Kippenkampagne
Weitere Infos zur (Anti-) Kippenkampagne finden sie hierPremierenfeier „Denk nach bevor Du handelst, schmeiß Deine Kippe nicht einfach in den Dreck!“ Der neue Song des Jugendzentrums „Hülse“ und das dazugehörige Musikvideo feiern Premiere. Feiert mit! Elita Grafke -...
Kinder helfen den Tieren und sammeln Müll
Am 5.4.und 6.4.2022 fanden im Förderzentrum Ost in Viersen motivierende Projekttage zum Thema: „Wilder Müll, Lebensgefahr für Tiere“ statt. Am ersten Tag wurde unser Kinderbuch zum Projekt:„Lass uns ein gutes zuhause finden“ von Johanna Knuppertz und Heike Lieutenant,...
(Anti-) Kippenkampagne beginnt – Unser Leporello
Elita & Benno Grafke präsentieren den neuen Leporello. Foto: Bianca Treffer für RPUnser Leporello: Die vollständige Version ist nicht online verfügbar.Willich, 14.09.2021 Nach dem sich unser Projekt - das Buch "Lass uns ein gutes Zuhause finden" zu großem Erfolg...
Nachhaltigkeitspreis der Stadt Willich für unser Buch
Elita und Benno Grafke mit dem Nachhaltigkeitspreis 2020 der Stadt WillichElita Grafke übernimmt den Sonderpreis des Nachhaltigkeitspreis 2020 der Stadt Willich aus der Hand von Bürgermeister Christian Pakusch.Willich/Neersen, 01.09.2021 Anders als im vergangenen Jahr...
Kinder sammeln Müll und helfen den Tieren
Kinder des Förderzentrum Ost/Viersen sammeln Müll und berichten über ihre Erfahrungen.Viersen im Juni 2021 Kinder des Förderzentrum Ost in Viersen lesen mit ihrer Lehrkraft unser Buch "Lass uns ein gutes Zuhause finden". Hier geht es um einen Waschbär und einen Igel...
MOVE – Nachhaltig leben in Viersen
Wir sind dabei! Am 24.08.2024 von 11-17 Uhr veranstalten die Stadt Viersen, Sportverwaltung und der Kreissportbund Viersen ein vielfältiges Mitmach- und Informationsprogramm #move - BEWEGUNG VEREINt An ca. 34 Stationen...
Kippenbarometer am Stautenhof in Willich-Anrath
Zitat aus dem Stautenhof-Newsletter vom 29.07.2024 Über die wunderbare Arbeit von Elita und Benno Grafke haben wir Ihnen an dieser Stelle bereits häufiger erzählt. Allerdings kann man dies nicht oft genug machen,...
Schützen schützen die Natur
Schützen schützen die Natur - kein Kippenmüll vor dem Vereinsheim. Willich, Juli 2024 Am Grenzweg in Willich herrscht insbesondere in der warmen Jahreszeit reger Verkehr. Wanderer, Radfahrer, auch Besucher des...
Kippenmüll vor einer Kita – und eine mögliche Lösung
Bürgerneister Christian Pakusch zu Besuch bei der Kita Bauhaus. Elita Grafke demonstriert die Lehrmaterialien aus unserem Kita-Koffer. Eine Zusammenstellung wichtiger Hilfsmittel um den Kindern das Müllproblem näher zu...
Ihnen gefällt unser Buch?
Alle Bezugsquellen zu unserem Buch „Lass uns ein gutes Zuhause finden“ lesen sie in diesem Beitrag.
Bezugsquellen |
Was gehört nicht in den Wald?
Ein kleines Spiel für junge Müllexpert:innen und solche die es werden möchten.
Jetzt spielen! |
BITTE HELFT MIT, DASS TIERE NICHT MEHR
SO QUALVOLL VERENDEN MÜSSEN
So kannst auch Du etwas tun:
Weniger Müll
Der beste Müll ist der der erst gar nicht entsteht. Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Verwenden sie ggf. receyclingfähige Materialien.
Fachgerechte Abfallentsorgung
Entsorgen sie den Müll nicht in der Landschaft, sondern über den vorgesehenen Weg.
Helfen sie bei der Bereinigung der Natur
Sehen sie wilden Müll? Auch wenn andere ihn dort hinterlassen haben, helfen sie bei der Beseitigung oder melden sie es den Ordnungsbehörden.